Optimierung der Ressourceneffizienz und umweltschonender Verfahren
Optimierung des Kohlanbaus durch Messungen mit UAVs und maschinellem Lernen (OPTIKO)
Im Projekt OPTIKO wird ein Verfahren entwickelt, in dem durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) bzw. Drohnen Informationen über Wuchs und Pflanzengesundheit von Gemüsekulturen am Beispiel Blumenkohl erfasst wird. Durch die Kombination kostengünstiger Multispektral-Kameras mit maschinellen Lernverfahren (ML) wird ein innovatives Verfahren entwickelt, um Merkmale einzelner Pflanzen zu erfassen.
Dazu werden ML-Modelle entwickelt, die anhand der spektralen und räumlichen Daten Heterogenitäten innerhalb eines Feldes erkennen, die auf verminderte Pflanzengesundheit aufgrund abiotischer und biotischer Stressfaktoren hindeuten. Durch regelmäßige automatisierte Überflüge können innerhalb eines Feldes auftretende Stresssymptome frühzeitig erkannt werden und ermöglichen so die präzise Durchführung entsprechender Managementmaßnahmen, wie z.B. Düngung oder Pflanzenschutzmitteleinsatz. Zudem werden aus den erhobenen Daten Vorhersagen zum Erntezeitpunkt des Blumenkohls abgeleitet, die den Betrieben eine verbesserten Steuerung des Verkaufs und somit eine Stabilisierung des Ertrags ermöglichen. Durch die Entwicklung eines kostengünstigen Verfahrens, das in Zukunft zudem auf weitere Kulturen übertragen werden kann, trägt OPTIKO zu Digitalisierung der Landwirtschaft bei, ohne etablierte Betriebsprozesse und vorhandene Landmaschinentechnik zu verändern.
Homepage: https://optimierungdeskohlanbaus.wordpress.com/
Mitglieder der OG:
- Universität Bonn (Leadpartner KoGa sowie Institut für Geodäsie und Geoinformation)
- Betrieb Schwarz Gemüse- und Erdbeeranbau, Bornheim
- Forschungszentrum Jülich (IBG-II)
- JB Hyperspectral Devices
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2022
Finanzierung: NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 - 2020 (https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de).
Kontakt: Dr. Hannah Jaenicke (h.jaenicke(at)uni-bonn.de)
Innovationen für NRW zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Umweltverträglichkeit im Gartenbau
In diesem Projekt, das von der Stiftung Zukunft NRW für drei Jahre finanziert wird, geht es darum, mithilfe von partizipativen Modellierungsansätzen Entscheidungshilfen für einen optimierten, ressourcenschonenden Pflanzenschutz in gartenbaulichen Kulturen zu entwickeln. Dies wird in unserem Projekt an dem Modell Besenheide (Calluna vulgaris) untersucht, die in NRW auf 400 ha angebaut wird und eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Für die Anbauer besteht eine große Gefahr in einem möglichen Befall der Bestände durch den Pilz Glomerella cingulata, der sich bei entsprechenden Witterungsbedingungen (schwül-warmes Wetter) sehr schnell verbreiten kann. Daher müssen in der Freilandphase im Zeitraum Mai bis August neben gezielten Pflanzenschutzmaßnahmen bei Befall auch vorbeugende Pflanzenschutzmitteleinsätze erfolgen, um jegliches Auftreten im Bestand frühestmöglich zu unterbinden. In diesem Zusammenhang wird das Projekt mit Untersuchungen zu einem innovativen Lösungsansatz einen Beitrag zu einem umweltverträglicheren Gartenbau leisten. Angesichts der Fülle von möglichen Maßnahmen, mit denen ein Befall pilzlicher Schaderreger im Calluna-Anbau reduziert werden könnte, ist es schwer vorherzusagen, welche Option den größten Erfolg verspricht. Um die vielversprechendsten Maßnahmen zu erkennen, bedarf es Methoden, die eine vergleichende Abschätzung der Wirksamkeit verschiedener Optionen erlauben. Diese sollten im Idealfall ohne teure und langwierige Experimente auskommen, aber dennoch die komplexen Zusammenhänge zwischen Gartenbau und Umwelt erschöpfend abdecken.
Ein konkretes Resultat des Projekts soll ein Entscheidungshilfeprogramm für die Praxis sein, um Pflanzenschutzmaßnahmen im Zierpflanzenbau noch effizienter, integrierter und
ressourcenschonender durchführenzu können.
Über den konkreten Kontext hinaus hat diese Studie Pilotcharakter, da sie einen neuen Forschungsansatz für den Gartenbau erschließt, der in praktisch allen gartenbaulichen Kulturen zum Einsatz
kommen kann. Sie leistet dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen, denen sich die praxisunterstützende Forschung und Entwicklung angesichts der
enormen Vielfalt gartenbaulicher Produktion gegenübersieht.
Bearbeitung: Marius Rütt (ruett(at)uni-bonn.de)
Projektpartner:
- Universität Bonn, INRES Gartenbauwissenschaft (Prof. Dr.Eike Lüdeling)
- FZ Jülich, IBG-II (Prof. Dr. Uwe Rascher)
- LWK-NRW, Versuchszentrum Gartenbau Straelen (Peter Tiede-Arlt)
Laufzeit: 4/2018 – 3/2021
Finanzierung: Stiftung Zukunft NRW
Kontakt: Dr. Hannah Jaenicke (h.jaenicke(at)ko-ga.eu)
Optimierung des Anbaus von Pflücksalaten mittels Präzisionserkennung und -applikation von Pflanzenschutzmitteln
Der Salatanbau in NRW ist mit über 2.000 ha ein wichtiges Standbein der Gemüseproduktion und der regionalen Vermarktung. In der Vergangenheit standen einige blattlaustolerante Sorten zur
Verfügung, aber es gibt zunehmend Hinweise auf einen graduellen Verlust dieser Toleranz, was zu einer häufigeren bzw. flächendeckenden Anwendung von Insektiziden führt. Dies ist teuer und wirkt
dem umweltschonenden Gemüsebau entgegen. Es erschwert auch bei der kurzen Kulturdauer der Blattsalate die Einhaltung der gesetzlichen und sekundären Standards bezüglich der Pflanzenschutzmittel
(PSM)-Rückstände.
Unser innovativer Ansatz verfolgt das Ziel, durch optische Verfahren gezielt befallene Pflanzen identifizieren zu können, die dann durch ein geeignetes Spritzverfahren/-gerät punktuell behandelt
werden. Dadurch wird die Ausbringungsmenge von PSM reduziert (= Senkung der Betriebsausgaben und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit) und eine Reduktion von Rückständen in Pflanze und Boden
erreicht (= Ressourcen-, Umwelt- und Verbraucherschutz).
Die Verwertung erfolgt auf drei Ebenen: auf Praxisebene durch das innovative Verfahren, auf Ebene des Landmaschinenbaus durch die Kommerzialisierung des Geräts sowie auf wissenschaftlicher Ebene
durch neue Erkenntnisse in der Phänotypisierung von Stressoren.
Mehr finden Sie auf dem KoGa-YouTube-Channel:
https://www.youtube.com/channel/UCF4so5HuHvmGVUZg7aDstxQ?view_as=subscriber
Mitglieder der OG:
- Universität Bonn (Leadpartner KoGa sowie Institut für Landtechnik)
- Landgard GmbH & Co KG
- Betrieb Schwarz Gemüse- und Erdbeeranbau, Bornheim
- Forschungszentrum Jülich (IBG-II).
Laufzeit: 1.4.2017 – 31.12.2020
Finanzierung: NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 - 2020 (https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de).
Kontakt: Dr. Hannah Jaenicke (h.jaenicke(at)uni-bonn.de)
Pflanzenschutzmittelrückstände bei verkaufsfähigen Topfpflanzen
Die Anbaugebiete für Zierpflanzen in NRW gehören zu den größten in der Bundesrepublik Deutschland. Bei der Vermarktung von Zierpflanzen über Großhandelsstrukturen wird zunehmend die Forderung
auch nach rückstandsreduzierten Topfpflanzen von Seiten des Einzelhandels (LEH, Discounter) gestellt. Diese Auflagen gehen häufig über die gesetzlichen Anforderungen, nur zugelassene bzw.
genehmigte Pflanzenschutzmittel entsprechend den Zulassungsbestimmungen zu verwenden, hinaus und schließen ein Verbot von bestimmten Mitteln – Neonicotinoide, Glyphosphate – sowie eine begrenzte
Anzahl an Wirkstoffen in den Rückständen ein.
Während für den Obst- und Gemüsebereich i.d.R. das Abbauverhalten und erforderliche Wartezeiten für Pflanzenschutzmittel bekannt sind, gibt es solche Werte für den Topfpflanzenbereich nicht.
Zierpflanzenbaubetriebe haben derzeit keine Maßnahmenkataloge bzw. Empfehlungen für eine auflagenkonforme Pflanzenschutzstrategie zu Hand.
Um für die Zierpflanzenbaubetriebe Empfehlungen und Hinweise für den auflagenkonformen Pflanzenschutzmitteleinsatz zu erarbeiten, werden Untersuchungen von Topfpflanzen aus Praxisbetrieben
durchgeführt.
Erste Ergebnisse der Aktivitäten im Jahr 2016:
Der Fokus der Untersuchungen lag 2016 auf Euphorbia pulcherrima (Weihnachtsstern). Hier wurden insgesamt 42 Proben genommen und von der LUFA NRW auf Pflanzenschutzmittelrückstände
untersucht. Parallel zur Probenahme wurden in den Betrieben verschiedene Angaben zur Kultur und zum Kulturverfahren erhoben. Das jeweilige Untersuchungsergebnis ging direkt an den
Betrieb und die Beratung, so dass eine Beurteilung der Daten zeitnah zur Probennahme erfolgen konnte. Parallel dazu wurden die Werte in eine Datenbank überführt und alle Ergebnisse in
anonymisierter Form auf einer Besprechung der Zierpflanzenberatung im Dezember 2016 vorgestellt und diskutiert.
Das Projekt wurde bei der KoGa-Mitgliederversammlung am 16.12.2016 vorgestellt und von den Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen.
Vorläufige Ergebnisse für Euphorbia pulcherrima
- In den Pflanzenproben wurden zwischen 2 und 12 Wirkstoffen/Probe nachgewiesen
- Die Gehalte der Wirkstoffe haben insgesamt eine sehr hohe Schwankungsbreite. Speziell bei den z.T. sehr niedrigen Gehalten kann nicht immer auf eine direkte Anwendung des Pflanzenschutzmittels ausgegangen werden. Sie können auch durch Abdrift und Reste in den Pflanzenschutzgeräten auf die Pflanzen gelangt sein.
- Bei den Untersuchungen wurden insgesamt 37 Wirkstoffe zu den verschiedenen Zielorganismen gefunden.
- Die gefundenen Wirkstoffe haben eine Zulassung in Zierpflanzen in der EU bzw. eine einzelbetriebliche Zulassung in Nordrhein-Westfalen.
- Die Gehalte des zur Wuchshemmung eingesetzten Wirkstoffs Chlormequat hatten in den Probe eine sehr große Bandbreite.
- Es konnte kein signifikanter Unterschied bzgl. Wirkstoffbelastung zwischen Herkünften der Stecklinge aus Deutschland, dem europäischen oder außer-europäischen Ausland gefunden werden.
- Betriebs-/Produktionsleiter signalisieren Umdenken in ihrer Pflanzenschutzstrategie, basierend auf den vorläufigen Ergebnissen.
Eine Infoveranstaltung zu Pflanzenschutzmittelrückständen im Zierpflanzenanbau wird im Sommer 2017 mit Betriebsleitern (Poinsettien und Beet- & Balkonsortiment) und der Beratung Zierpflanzenbau und Pflanzenschutz der LWK stattfinden.
Bearbeitung:
- Landwirtschaftskammer NRW (G. Hack),
- Uni Bonn INRES - Gartenbauwissenschaft (Dr. H. Jaenicke)
Laufzeit: 2016-2017
Finanzierung: Landgard Stiftung
Kontakt: Frau Gabriele Hack (gabriele.hack(at)lwk.nrw.de)
Potenziale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen
„Potenziale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen“ ist ein Projekt, an dem sich sechs bedeutenden Obstbauregionen Deutschlands
beteiligen. Ziel des Projektes ist es, moderne Managementverfahren zur Steigerung der Biodiversität im ökologischen und integrierten Erwerbsobstbau in ausgewählten Praxisbetrieben umzusetzen, zu
evaluieren und kontinuierlich anzupassen. Erfolgreiche und gleichzeitig praktikable Maßnahmen sollen dauerhaft in der Praxis etabliert werden und langfristig Eingang in die Anbaurichtlinien der
Ökoverbände sowie der kontrolliert intergrierten Produktion finden. Das Bewusstsein für die Wertigkeit des Ökosystems „Obstanlage“ soll geschult und gefördert werden. Die Leitung des
Gesamtprojekts erfolgt durch die Universität Hohenheim.
Der Schwerpunkt des Projektteils, der im Rheinland und in Rheinland Pfalz seitens der Universität Bonn bearbeitet wird, liegt in der Erarbeitung von beratungsrelevanten Informationen zur
Optimierung von Ökosystemdienstleistungen im integrierten Anbau sowie Begleitung der Umsetzung. Dabei werden folgende Arbeitsschwerpunkte bearbeitet:
- Optimierung und Begleitung der Umsetzung von Kulturmaßnahmen, um das Nahrungsangebot für Prädatoren und Bestäuber zu verbessern, die Vielfalt und Fauna zu verbessern und regional wichtige Arten zu fördern.
- Abschätzung des Potentials des Ökosystems Erwerbsobstanlage unter konventionell integrierter Bewirtschaftung als Nahrungshabitat zur Förderung ökologisch wichtiger Arten und Artengruppen.
- Untersuchungen der veränderten Kulturmaßnahmen auf die Bestandshygiene.
- Mitarbeit an der Ausarbeitung eines bundesweiten Maßnahmenkatalogs für den IP Anbau und Ausarbeitung des regionalen Teils für die Obstbauregion Rheinland.
Bearbeitung für die Region Rheinland-Pfalz/ Nordrhein Westfalen durch:
- Universität Bonn: INRES Gartenbauwissenschaft (Frau Kim Thiemann, Dr. Hannah Jaenicke) und INRES Agrar- und Produktionsökologie (Dr. Andreé Hamm)
- DLR Rheinpfalz (Dr. Jürgen Lorenz)
Partner:
- Universität Hohenheim
- Stiftung Kompetenzzentrum Bodensee
- Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V.
- Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V.
- Landesverband „Sächsisches Obst“ e.V.
Laufzeit: 2016-2022
Finanzierung: Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit.
Kontakt: Kim Larissa Thiemann (kim.thiemann(at)uni-bonn.de)
Zu diesem Projekt pflegen wir auch eine Facebook-Seite, folgen Sie uns unter https://www.facebook.com/oekologischevielfaltinobstanlagen und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im Projekt.
Entwicklung von Torfersatzstoffen auf Basis von Nachwachsenden Rohstoffen
Ziel des Vorhabens ist es, die Produktion von Pflanzsubstraten so ökologisch / ökonomisch wie möglich zu gestalten und dabei den nachhaltigen Anbau vor Ort sowie neue Absatzweg für Nachwachsende Rohstoffe zu stärken. Die Verwendung von low-input Biomassepflanzen als Torfersatz in Pflanzsubstraten kann dabei eine Alternative zu herkömmlichen Zuschlagstoffen sein und bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, höhere Anteile an Torf in Pflanzsubstraten zu ersetzen als das bisher möglich ist. Für die umfangreichen Versuche steht einmal die neu errichtete Gewächskapazität am Campus Klein-Altendorf sowie für Praxisversuche das Gewächshaus der Fa. Gramoflor in Vechta zur Verfügung.
Bearbeitung/ Kontakt: Universität Bonn, INRES-Nachwachsende Rohstoffe, Prof. R. Pude (r.pude(at)uni-bonn.de)
Partner: Gramoflor GmbH und Co. KG
Laufzeit: 2015-2017
Finanzierung: FNR e.V.
Entwicklung von Torfersatzsubstraten für den Erwerbsgartenbau auf Basis regionaler und nachwachsender Ressourcen
Das Ziel des Projektes ist es, ein regionales Konzept für extensive Landnutzung zur Substratproduktion geeigneten nachwachsenden Substratrohstoffen zu entwickeln. Hierbei werden bestehende Erfahrungen zu den für dieses Projekt potenziellen Biomassepflanzen Miscanthus, Silphie, Pappel, Weide und Paulownia auf mineralischen Böden intensiviert sowie Vorversuche zu Sida, Helianthus annuus und Weichlaubhölzern (Birke, Espe) durchgeführt. Für organische Böden werden die in Frage kommenden Pflanzen zur Nutzung schnell aufwachsender Biomasse auf Niedermoorflächen in Form der Schilfsubspezies Phragmites australis ssp. altissimus und Phragmites australis ssp. australis sowie verschiedenen Seggen (Carex) weiterführend untersucht.
Bearbeitung/ Kontakt: Universität Bonn, INRES-Nachwachsende Rohstoffe, Prof. R. Pude (r.pude(at)uni-bonn.de)
Partner: Gramoflor GmbH und Co KG
Laufzeit: 2014-2017
Finanzierung: Niedersächsisches Ministerium f. Landwirtschaft, Ernährung u. Verbraucherschutz