Archiv 2012
Aufnahme der Landwirtschaftskammer NRW in den KoGa-Verbund

Am 3. Dezember 2012 wurde die Kooperationsvereinbarung mit der Landwirtschaftskammer NRW (LWK-NRW) im Rahmen eines kleinen Festaktes im Anschluss an die Sitzung des KoGa-Beirates im
INRES-Gartenbauwissenschaft unterzeichnet. Neben der Universität Bonn, dem Land Rheinland-Pfalz und dem Forschungszentrum Jülich repräsentiert die LWK-NRW nunmehr die 4. Trägereinrichtung im
KoGa-Netzwerk.
Ziel der Kooperationserweiterung ist eine noch engere fachliche Zusammenarbeit im Bereich des Gartenbaus am Standort des Campus Klein-Altendorf (CKA) der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Kooperation umfasst auch die projektbezogene Nutzung der gartenbaulichen Versuchseinrichtungen der LWK-NRW. Hierfür werden die Zusammenführung von
Wissenschaft und Praxis sowie die Nutzung von Synergieeffekten angestrebt. Die Kooperationspartner beabsichtigen, gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu beantragen und durchzuführen.
KoGa umfasst nun eine ausgeglichene Kombination von Grundlagen- und angewandter Forschung.